Matchball für den ECP
Der EC Pfaffenhofen hat im Kampf um den Klassenerhalt in der Eishockey-Bayernliga wieder vorgelegt. Unter Führung von Co-Trainer Michael Pfab feierten die Kreisstädter am Sonntagabend in Spiel vier der finalen Play-down-Runde („Best-of-Seven“) gegen den ESV Buchloe einen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Erfolg und führen in der Serie jetzt mit 3:2. Die Mannschaft, die zuerst vier Siege verbucht, hält die Klasse, der Verlierer steigt in die Landesliga ab.
Der ECP musste auf Goalie Jonathan Kornreder (Leistenprobleme) verzichten. Jonathan Köpf rotierte ins Tor. Patrick Weiner wurde reaktiviert und nahm auf der Bank Platz.
Zunächst geht Buchloe in Führung
Wie in den Partien zuvor entwickelte sich auch dieses Mal ein intensives, hart geführtes Duell. Der ECP legte stark los und hatte gleich zwei Großchancen. Jan Tlacil brachte den Puck, nachdem der Buchloer Goalie Dominic Guran bereits umspielt war, aber nicht im Tor unter. Kurz darauf scheiterte Robert Gebhardt mit seinem Abschluss an Guran. Dies sollte sich schnell rächen. Liam Hätinen und Tlacil sahen fast zeitgleich zwei Zwei-Minuten-Strafen. Buchloes Demeed Podrezov nutzte die doppelte Überzahl und brachte die Gäste in Führung (7.). Der ECP ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und schaffte durch Jakub Vrana kurz darauf den Ausgleich (11.). Zwei weitere Strafen überstand Pfaffenhofen danach unbeschadet.
Im Mittelabschnitt waren die Kreisstädter dann wieder klar am Drücker. Die Gäste waren fast nur noch mit Verteidigungsarbeit beschäftigt. Der 2:1-Führungstreffer für Pfaffenhofen durch Tlacil war die logische Folge. Weitere gute Chancen ließ der ECP liegen. Dabei konnte Pfabs Team auch zwei weitere Überzahlsituationen nicht nutzen, sodass Buchloe im Spiel blieb.
Wechselfehler bleibt ungestraft
Im abschließenden Abschnitt gingen die Gäste erwartungsgemäß mehr Risiko. Ein starker Köpf machte die wenigen guten ESV-Chancen aber zunichte, auf der Gegenseite verpasste es der ECP, seine Konter zu nutzen und das wohl entscheidende 3:1 zu erzielen. Das hätte sich fast gerächt. In der 59. Minute unterlief den Pfaffenhofenern ein Wechselfehler, der mit einer Zwei-Minuten-Strafe geahndet wurde. Buchloe nahm den Torwart vom Eis und hatte mit zwei Mann mehr noch zwei riesen Gelegenheiten, die Köpf zunichte machte, so dass es beim knappen 2:1 blieb.
Pfab lobte nach der Partie die „herausragende kämpferische Leistung“ seiner Mannschaft. „Insbesondere in den Eins-gegen-Eins-Duellen waren wir heute top und präsenter als beim Spiel am Freitag. Das war auch der Schlüssel zum Sieg“, sagte der Pfaffenhofener Co-Trainer. Er bedauerte, dass es sein Team verpasste, den Sack im dritten Drittel vorzeitig zuzumachen. „Dadurch haben wir Buchloe im Spiel gehalten.“ Der Wechselfehler kurz vor Schluss sei dann natürlich ärgerlich gewesen – „aber ich mache da keinem im Team einen Vorwurf. Es war eine Drucksituation und das da sowas passieren kann ist menschlich. Ich bin froh, dass wir das Glück danach auf unserer Seite hatten. Insgesamt war unser Sieg absolut verdient.“
Pfab sieht sein Team nun in einer guten Ausgangsposition: „Wir haben jetzt am Freitag in Buchloe ein Matchball-Spiel, der Druck für Buchloe ist höher. Wir können schauen was uns der Gegner anbietet und darauf reagieren“, blickt der Interims-Trainer voraus. Er ist zuversichtlich, dass dann auch Goalie Kornreder wieder zur Verfügung steht.
EC Pfaffenhofen: Köpf, Weiner, Baumgardt, Eckl C., Hätinen L., Hübner, Münzhuber, Wolf, Leonhardt, Fichtenau, Münzberg, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Schwirtzer, Hausenberger, Hätinen K., Tlacil,, Vrana, Mößinger, Weber
Tore: 0:1 (8.) Podrezov, 1:1(11.) Vrana (Baumgardt, Hätinen L.), 2:1 (29.) Tlacil (Mössinger, Hätinen L.)
Strafen: ECP 14 ESV 10
Zuschauer: 320
Christoph Enzmann/PK