Entscheidung fällt nächstes Wochenende
Alles wieder auf Null. Nach dem vierten Spiel des Play-Down-Finales zwischen dem EC Pfaffenhofen und dem ESV Buchloe haben beide Mannschaften je zwei Siege auf dem Konto. Am Freitagabend unterlagen die Pfaffenhofener in einer am Ende dramatischen Begegnung in Buchloe mit 3:4 (0:2; 1:1; 2:1).
Somit konnten beide Kontrahenten ihre bisherigen Heimspiele für sich entscheiden, sodass die Frage nach dem Absteiger in die Landesliga in dieser Best-of-Seven-Serie unabhängig vom Ausgang der Sonntagspartie definitiv erst am nächsten Wochenende fällt.
Vier Minuten vor Schluss sahen die Gastgeber am Freitag vor gut 300 Zuschauern bereits wie der sichere Sieger aus. Nach einem Scheibenverlust der Gäste in der neutralen Zone schloss Routinier Alexander Krafczyk eine Drei-gegen-Eins-Situation eiskalt mit dem Treffer zum 4:2 ab. Doch die Pfaffenhofener gaben sich noch nicht geschlagen. 50 Sekunden vor Spielende verkürzte Jakub Vrana nach einem Zuspiel von Jan Tlacil auf 4:3. Coach Michael Pfab nahm daraufhin sofort den zuvor sehr stark haltenden Justin Köpf zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Danach spielten sich vor dem Buchloer Gehäuse noch turbulente Szenen ab. 10 Sekunden vor dem Ende verhinderte zunächst der Innenpfosten bei einem Tlacil-Schuss den Ausgleich und Sekunden später war es Torhüter Dominic Guran, der mit einem Riesensave gegen Robert Neubauer seiner Mannschaft den Sieg sicherte. Während die ECP-Spieler konsterniert vor sich hinstarrten und nicht fassen wollten, was sich da gerade abgespielt hatte, konnten sich die Hausherren über den für sie so wichtigen Erfolg freuen.
Wie schon in den meisten Spielen zuvor, mussten die Pfaffenhofener auch dieses Mal wieder einem Rückstand hinterherlaufen. 2:0 führten die Gastgeber zur ersten Pause. In der 11.Minute war Adrian Weis im Nachschuss erfolgreich, nachdem ihm ein von Köpf abgewehrter Schuss von Markus Vaitl direkt auf den Schläger fiel. Für das 2:0 zeichnete sich Krafczyk verantwortlich (18.). Ein Treffer, der allerdings für Verärgerung im ECP-Lager sorgte, ging diesem doch ein vermeintlich unsauberer Einsatz von Michal Petrak im Zweikampf gegen Leonard Mößinger voraus, der es Krafczyk ermöglichte, alleine auf Köpf zuzusteuern. Den besseren Start ins Mitteldrittel erwischte der ECP. Nach einem starken Pass von Mößinger auf den an der gegnerischen blauen Linie lauernden Kareem Hätinen ließ dieser bei seinem Alleingang Guran keine Abwehrchance (22.). Doch nur vier Minuten später hatte Demid Podrezov den alten Abstand wieder hergestellt. Mit diesem 3:1 ging es dann auch in die zweite Pause, aus der sich die Gäste mit einem Blitzstart zurückmeldeten. Ganze 23 Sekunden waren gespielt, als Oliver Eckl in Überzahl seine Mannschaft wieder heranbrachte. Danach übernahm der ECP mehr und mehr die Initiative, agierte jetzt auch sehr druckvoll, sodass Guran und seine Abwehr einiges zu tun bekamen. Doch trotz aller Bemühungen wollte der Ausgleich nicht fallen, ehe dann Krafczyk mit seinem 4:2 die spannende und dramatische Schlussphase einleitete.
EC Pfaffenhofen: Köpf, Kornreder, Baumgardt, Eckl C., Hätinen L., Hübner, Münzhuber, Wolf, Leonhardt, Fichtenau, Münzberg, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Schwirtzer, Hausenberger, Hätinen K., Tlacil,, Vrana, Mößinger, Weber
Tore: 1:0 (11.) Weis (Vaitl); 2:0 (18.) Krafczyk (Petrak); 2:1 (22.) Hätinen K. (Mößinger); 3:1 (26.) Podrezov (Weis, Keil); 3:2 (41.) Eckl O. (5:4); 4:2 (56.) Krafczyk (Petrak); 4:3 (60.) Vrana (Tlacil)
Strafen: ESV 4 ECP 6
Zuschauer: 317
Karl Oexler