ECP zeigt starke Reaktion
Stark reagiert hat der EC Pfaffenhofen auf die 3:5 Heimniederlage vom Freitag gegen Geretsried. Am Sonntag behielten die Pfaffenhofener im Auswärtsspiel beim ESV Buchloe mit 5:1 (1:0; 2:1; 2:0) verdient die Oberhand und zeigten sich dabei gut erholt vom herben Rückschlag zum Auftakt der Abstiegsrunde der Bayernliga.
Dementsprechend zufrieden war Stefan Teufel mit der Leistung seiner Mannschaft. „Wir haben seit langem mal wieder über die gesamten 60 Minuten unseren Spielplan verfolgt, keine dummen Strafen und wenig Fehler gemacht,“ lobte der Coach die konzentrierte Vorstellung und sprach aus diesem Grund auch von einem letztendlich verdienten Sieg, der aber vielleicht um ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen sei. Beide Teams hatten ihre Partien am Freitag verloren und standen angesichts dieser nur sechs Spiele umfassenden Runde schon gehörig unter Druck. Und mit diesem Druck schienen die Gäste besser umgehen zu können als die Gastgeber, denen man das nötige Engagement zu keiner Zeit absprechen konnte, die aber ohne ihren verletzten Toptorjäger Demeed Podrezov vor allem offensiv die Durchschlagskraft vermissen ließen. Die junge Truppe von Stefan Teufel dagegen hatte offenbar die richtigen Lehren aus der Niederlage gegen Geretsried gezogen, als man nach einer frühen 2:0 Führung viel zu offensiv agierte und den cleveren Gästen damit naiv ins offene Messer rannte. Dieses Mal jedoch legte man zunächst den Fokus auf eine stabile Defensive, in der ein überragender Jonathan Kornreder der nötige Rückhalt im Tor war. Zudem machte sich eine Umstellung der Reihen positiv bemerkbar. Die Scheibe lief wieder flüssiger, die Fehlpassquote wurde deutlich reduziert. Buchloe versuchte zwar, die Partie an sich zu ziehen, investierte dafür auch viel, blieb aber im Abschluss meist zu harmlos. Gefährlicher waren da die schnell vorgetragenen Angriffe der Hallertauer, von denen einer die Führung durch Jan Tlacil brachte (10.). Auch danach hielt sich die Mannschaft diszipliniert an den Matchplan, sodass man den knappen Vorsprung mit in den Mittelabschnitt nehmen konnte. In den konnte man in Überzahl starten, nachdem sich Buchloes finnischer Verteidiger Timi Liivalahti wenige Sekunden vor der Pausensirene eine Strafe eingehandelt hatte. Dreißig Sekunden dauerte es, bis Tlacil nach einer schönen Puckstafette mit einer Direktabnahme zum 2:0 traf. Die Antwort der Hausherren folgte allerdings nur 15 Sekunden später. Benedikt Diebolder reagierte nach einem von Kornreder abgewehrten Schuss am schnellsten und verkürzte auf 1:2. Die Pfaffenhofener ließen sich aber auch dadurch nicht aus der Ruhe bringen und Tlacil hätte kurz darauf den alten Abstand wieder herstellen können, konnte aber ESV-Schlussmann Daniel Blankenburg (24.) bei einem Alleingang nicht überwinden. Dies gelang dann aber Leonard Mößinger in der 35. Minute, nachdem er von Jakub Vrana und Tlacil schön freigespielt worden war. Bei diesem 3:1 blieb es bis zum zweiten Kabinengang, auch weil die Pfaffenhofener kurz vor der Pause eine fast einminütige doppelte Unterzahl schadlos überstanden hatten. Je mehr die Gastgeber nun verzweifelten, desto selbstbewusster wurden die Gäste, die mit ihren Kontern brandgefährlich blieben. Zwar konnte Blankenburg gegen den erneut allein vor ihm auftauchenden Tlacil zunächst die Vorentscheidung verhindern (44.), aber spätestens mit dem 1:4 in der 52. Minute schwanden die Hoffnungen der Pirates endgültig. Youngster Hannes Leonhardt wurde bei einem Alleingang über die ganze Eisfläche nur halbherzig gestört und ließ mit einem platzierten Schuss Blankenburg keine Chance. Kurz vor dem Ende setzte Tlacil in Überzahl mit seinem dritten Treffer des Abends – nahezu eine Kopie des Tores zum 2:0 – den Schlusspunkt. „Pfaffenhofen hat ein sehr cleveres Auswärtsspiel abgeliefert, deshalb war der Sieg auch irgendwo verdient, “ gratulierte ein sichtlich enttäuschter Buchloer Trainer Christopher Lerchner Stefan Teufel zum Sieg, während der Moderator der Pressekonferenz die Gründe für den Erfolg mit „Matchplan aufgegangen, starker Torwart, kaltschnäuzige erste Reihe,“ kurz und knapp zusammenfasste.
EC Pfaffenhofen: Kornreder, Usselmann, Baumgardt, Eckl C., Hätinen L., Hübner, Münzhuber, Wolf, Leonhardt, Münzberg, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Hausenberger, Hätinen K., Tlacil,, Vrana, Mößinger, Felsöci, Weber
Tore: 0:1 (10.) Tlacil (Hätinen L., Mößinger); 0:2 (21.) Tlacil (Eckl O., Hätinen L 5:4.); 1:2 (21.) Diebolder (Keil); 1:3 (35.) Mößinger (Tlacil, Vrana); 1:4 (52.) Leonhardt (Vrana, Hätinen L.); 1:5 (59.) Tlacil (Vrana, Hätinen L. 5:4)
Strafen: ESV 14 ECP 12
Zuschauer: 215
Karl Oexler