Die Anfangsphase verschlafen
Ohne Punkte im Gepäck musste der EC Pfaffenhofen am Freitag die Heimreise vom Auswärtsspiel beim EHC Waldkraiburg antreten. Gegen den neuen Tabellenzweiten unterlagen die Pfaffenhofener vor rund 400 Zuschauern am Ende verdient mit 2:5 (1:3; 0:1; 1:1).
Dabei wäre gegen die beste Heimmannschaft der Liga bei optimalem Spielverlauf durchaus eine kleine Überraschung möglich gewesen, wären da nicht die ersten gut 10 Minuten gewesen. „Die Anfangsphase haben wir leider total verschlafen,“ ärgerte sich Teamleiter Quirin Oexler, nachdem seine Mannschaft zu Beginn völlig von der Rolle mit 0:3 in Rückstand geraten war. Michael Cejka (3.), Jakub Sramek (11.) und Leon Decker (12.) profitierten bei ihren Treffern von den Fehlern und Unkonzentriertheiten der Gäste, die bis dahin überhaupt nicht ins Spiel gefunden hatten und es so den Gastgebern zu leicht machten, zum Erfolg zu kommen. Schon allein aufgrund der Tabellensituation und der Waldkraiburger Heimstärke lag die Favoritenrolle in diesem Spiel eindeutig bei den Hausherren. Zumal die Pfaffenhofener auch noch mit Personalproblemen zu kämpfen hatten und auf sechs Spieler verzichten mussten. Neben den Eckl-Brüdern Alex und Christoph fehlte mit Hannes Leonhardt ein weiterer Abwehrspieler, dazu im Sturm neben dem gesperrten Jakub Vrana auch noch Nico Heinrich und Luis Pfab. Dafür kam erstmals Marco Muhr zum Einsatz und konnte in der Abwehr an der Seite von Liam Hätinen überzeugen. „Das hat der Marco wirklich sehr gut gemacht,“ lobte Oexler den 19jährigen Förderlizenzspieler vom DNL-Team des ERC Ingolstadt. Nach dem frühen klaren Rückstand fingen sich die Pfaffenhofener, hatten sich jetzt besser auf die Löwen eingestellt und tauchten nun auch öfters gefährlich vor dem Tor von EHC-Keeper Christoph Lode auf. Der musste dann in der 15. Minute den Anschlusstreffer hinnehmen. Justin Bachmann hatte von der blauen Linie abgezogen, Lode den Schuss zunächst abgewehrt, doch die hochspringende Scheibe kam hinter ihm herunter und im Zurückrutschen bugsierte er den Puck mit dem Schoner über die Linie. Nach dem ersten Wechsel hatten erneut die Löwen den besseren Start. Zunächst konnte Jonathan Kornreder noch parieren, doch im Nachsetzen traf Arian Maus zum 4:1. Danach entwickelte sich ein ziemlich ausgeglichenes Spiel mit relativ wenigen klaren Torchancen auf beiden Seiten, sodass es bis zur zweiten Pause keine weiteren Treffer gab. Der Beginn des Schlussabschnitts gehörte dann aber den Gästen. Nur eine Minute war gespielt, als Jan Tlacil nahezu unbedrängt in die Waldkraiburger Verteidigungszone eindringen konnte, sich diese Chance nicht entgehen ließ und mit seinem 21. Saisontreffer seine Mannschaft wieder heranbrachte. Die Gäste hatten jetzt etwas mehr vom Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. „Wir haben viel zu wenig in Richtung Tor gebracht,“ kritisierte Oexler. Auch während der einzigen Strafzeit der Gastgeber in dieser sehr fairen Partie gut fünf Minuten vor Ende mit der Chance für die Gäste, noch weiter zu verkürzen, brachten sie das Tor von Lode kaum in Gefahr. Und als schließlich Kornreder seinen Kasten zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen hatte, traf Daniel Hora von der eigenen Torauslinie zur endgültigen Entscheidung. Für den Tabellenzweiten stand am Ende ein Erfolg der Kategorie Arbeitssieg, während die Pfaffenhofener mit der Erkenntnis die Heimreise antraten, dass an diesem Abend trotz der alles anderen als guten Voraussetzungen mehr drin gewesen wäre.
EC Pfaffenhofen: Kornreder, Köpf, Baumgardt, Bachmann, Hätinen L., Muhr, Münzhuber, Wolf, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Hätinen K., Tlacil, Mößinger Fichtenau, Felsöci, Weber, Schwirtzer
Tore: 1:0 (3.) Cejka (Decker, Ovaska); 2:0 (11.) Sramek (Lode, Maierhofer); 3:0 (12.) Decker (Vrba, Cejka); 3:1 (15.) Bachmann (Neubauer, Hätinen K.); 4:1 (23.) Maus (Lode, Maierhofer); 4:2 (42.) Tlacil (Hätinen L., Mößinger); 5:2 (60.) Hora (Lode, Maierhofer ENG)
Strafen: EHC 2 ECP 2
Zuschauer: 390
Karl Oexler