(Noch) nicht konkurrenzfähig
Die Vorbereitung des EC Pfaffenhofen auf die in zwei Wochen beginnende Bayernliga-Saison entwickelt sich für das neue Trainerduo Markus Muhr und Markus Welz immer mehr zu einem Albtraum. In den beiden Spielen des Wochenendes setzte es für ihre Mannschaft wieder zwei deftige Niederlagen.
Ellenlange Ausfallliste
Erst gab es auf eigenem Eis gegen den ESC Dorfen eine 2:9 (0:3; 1:3; 1:3)-Abfuhr, dann folgte am Sonntag bei der EA Schongau ein noch deutlicheres 2:10 (1:4; 0:4; 1:2). In beiden Spielen konnten die Pfaffenhofener nur mit einer Rumpfmannschaft antreten, nachdem zuvor die schlechten Nachrichten nicht mehr abgerissen waren. Beide Hätinen-Brüder mussten sich während der Woche einer Operation unterziehen, dann stellte sich heraus, dass sich Torhüter Jonathan Kornreder eine Rippe gebrochen hat. Das Fehlen der Eckl-Brüder Alex (Verletzung) und Christoph (Sperre) stand ohnehin schon fest. Dann meldeten sich David Felsöci, Jakob Hausenberger und Simon Heß krank ab und zu allem Überfluss gesellten sich am Freitag kurz vor dem Spiel auch noch Jan Tlacil und Jakub Vrana dazu. Beide waren zwar zum Spiel erschienen, aber so stark erkältet, dass sie vom Coach wieder heim geschickt wurden. Gerade im Fall von Vrana ist dies besonders bitter, denn die Spiele sollten Aufschluss geben, wie belastbar der Tscheche nach seiner Verletzung wieder ist.
Nicht einmal die Basics funktionieren
So mussten gegenüber dem Training erneut die Reihen umgestellt werden und dementsprechend wenig geordnet erwies sich das Spiel des ECP, was auch Markus Muhr bemängelte. „Bei so vielen Ausfällen war es meine Vorgabe, dass wir zumindest versuchen, die Basics umzusetzen, also zum Beispiel das Mitteldrittel dichtzumachen, die Passwege zuzustellen und nah beim Gegenspieler zu sein. All das haben wir heute aber nicht gemacht“. fasste der Coach nach dem Dorfen-Spiel zusammen.
Die Gäste hatten leichtes Spiel mit der jungen, oftmals konfus und überfordert wirkenden Heimmannschaft. „Letzte Woche in Dingolfing haben wir zwar auch klar verloren, aber viel besser gespielt. Erst als in der Schlussphase das 1:4 fiel, war das Spiel entschieden. Heute dagegen war das gar nichts“, fügte er hinzu. Die Dorfener Routiniers wie Lukas Miculka, David Stach oder Vaclav Krlis, sowie die beiden Kanadier Dante Spagnuolo und Lucas Breault nutzten die sich bietenden Räume gnadenlos aus und schossen einen auch in dieser Höhe verdienten Erfolg heraus. Die beiden ECP-Treffer erzielten die Neuzugänge Adam Hilser und Anton Seidel.
In Schongau wird es zweistellig
Mit der gleichen Rumpftruppe war auch am Sonntag in Schongau nichts zu holen. Die Partie verlief ähnlich wie das Dorfen-Spiel. Obwohl der ECP schon in der zweiten Minute durch Michael Wolf in Führung ging, hatte Schongau keine große Mühe, die Partie schnell zu drehen und am Ende einen deutlichen Sieg herauszuschießen. Den zweite Pfaffenhofener Treffer erzielte mit Marlon Wolf ein weiterer Neuzugang. „Für die Moral sind solche Spiele natürlich Gift. Wir bräuchten dringend mal ein Erfolgserlebnis“, stellte Muhr ernüchtert fest, doch mit Blick auf die Ausfallliste erscheint es mehr als fraglich, ob dieser Wunsch bald in Erfüllung gehen könnte.
1b siegt
Ein solches Erfolgserlebnis konnte zumindest die 1b-Mannschaft verbuchen. In ihrem ersten Vorbereitungsspiel schlug sie die SG Ottobruunn 1b/TSV Erding 1b mit 3:2 nach Penaltyschießen. Nach 60 Spielminuten stand es nach Treffern von Leonardo Uhl und Niklas Gasser 2:2, ehe Tim Lohrer den entscheidenden Penalty verwandelte.
Karl Oexler
Foto: Roland Halmel