Missglückter Jahresauftakt

Das hatte man sich im Lager des EC Pfaffenhofen sicherlich ein wenig anders vorgestellt. Zum Jahresauftakt musste der Bayernligist nämlich zwei Niederlagen hinnehmen. Am Freitag setzte es auf eigenem Eis gegen die EA Schongau eine 4:7 (1:1; 2:2; 0:4) Abfuhr, am Sonntag folgte dann ein 1:3 (1:2; 0:1; 0:0) beim ERV Schweinfurt.

Dass die Trauben bei den zuletzt sehr erfolgreichen Mighty Dogs in Schweinfurt sehr hoch hängen würden, war keine große Überraschung, umso mehr hinterließ die Heimschlappe gegen Schongau durchaus Spuren beim Team von Stefan Teufel. Denn mit einem Erfolg in diesem Kellerduell wollte man nicht nur mit Schwung ins neue Jahr starten, sondern sich auch für die im Hinspiel erlittene 2:4 Niederlage revanchieren. Doch daraus wurde nichts, weil sich die Gäste als die effektivere Mannschaft erwiesen und deshalb am Ende nicht unverdient die Punkte mit nach Hause nahmen. Dazu konnten sie sich auf einen enorm starken Mitja Fiedrich im Tor verlassen, der auch beste Möglichkeiten der Gastgeber reihenweise zunichtemachte. „Wir treffen derzeit vor dem Tor zu oft die falschen Entscheidungen,“ kritisierte Teufel angesichts von mehr als 20 Torschüssen allein im Schlussdrittel. „Und da waren etliche gute Chancen dabei,“ so der Coach weiter. Allein der Ertrag blieb gleich null, während die Gäste aus weniger Chancen vier Treffer machten und damit eine eigentlich über weite Strecken ausgeglichene Partie erfolgreich auf ihre Seite zogen.

Bis zur zweiten Pause war die Frage nach dem Sieger beim Stand von 3:3 nämlich noch völlig offen. Nachdem sie zuvor bereits einige gute Chancen vergeben hatten, gelang den Gastgebern in der 19. Minute durch Jan Tlacil die Führung, die noch vor dem ersten Wechsel ausgebaut hätte werden können. Denn unmittelbar nach dem 1:0 musste ein Gästespieler auf die Strafbank, doch es kam anders. Bei einem Konter landete ein Passversuch von EAS-Stürmer Clay Ellerbrock an der Schlittschuhkufe von Christoph Eckl, von der der Puck ins Tor abgefälscht wurde. Gleich nach der Pause aber die erneute Führung. Gerade als Schongaus Weber wieder von der Strafbank zurück war, traf Oliver Eckl zum 2:1. Weiter absetzen konnten sich die Hausherren jedoch nicht und mit zwei Treffern (25. und 33.) drehten die Gäste die Partie. Deren Führung hatte allerdings nur gut 30 Sekunden Bestand, dann hatte Tlacil wieder ausgeglichen. Im Schlussabschnitt legten die Gäste eine beeindruckende Effektivität an den Tag und entschieden die Begegnung mit vier Torerfolgen für sich, während die Kreisstädter immer wieder am eigenen Unvermögen oder am überragenden Fiedrich scheiterten.

Nachdem sich Teufel gegen Schongau, abgesehen vom Ertrag, mit der Spielanlage seiner neuformierten Angriffsreihen durchaus zufrieden zeigte, war er bereits zwei Tage später wieder zu Umstellungen gezwungen, da David Felsöci die Reise nach Schweinfurt aus privaten Gründen nicht mitmachen konnte. Der Tabellensiebte ging schon früh durch Petr Pohl in Führung (5.) und der Deutsch-Tscheche war es auch, der für den Ausgleich der Gäste sorgte, als er einen Querpass vom Kareem Hätinen ins eigene Tor lenkte (13.) Noch vor der Pause brachte Dylan Hood die Gastgeber bei doppelter Überzahl wieder in Front (19.) und auch das 3:1 durch Nils Melchior fiel mit einem Mann mehr auf dem Eis (24.). „Im zweiten Drittel haben wir gefühlt ständig in Unterzahl gespielt,“ spielte Teufel auf die vielen Strafzeiten seiner Mannschaft im Mittelabschnitt an. Kapital konnten die Unterfranken daraus allerdings bis zum zweiten Wechsel keines mehr schlagen. Von einem schnellen und gutklassigen Bayernligaspiel sprach anschließend Schweinfurts Trainer Semjon Bär, der sich erleichtert zeigte, dass dem ECP nicht mehr der Anschluss gelungen war. „Wenn das 3:2 gefallen wäre, hätte das Spiel auch nochmal eine andere Richtung nehmen können,“ sagte er. So stand bereits nach 24 Minuten auch das Endergebnis fest.

EC Pfaffenhofen: Köpf, Kornreder, Baumgardt, Eckl C., Hätinen L., Münzhuber, Wolf, Leonhardt, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Hätinen K., Tlacil, Mößinger, Vrana, Fichtenau, Felsöci, Weber

Schongau:

Tore:  0:1 (19.) Tlacil (Felsöci, Vrana); 1:1 (20.) Ellerbrock (Krabbat, Spindler 4:5); 2:1 (21.) Eckl O. (Felsöci, Vrana); 2:2 (25.) Mertz (Krabbat); 2:3 (33.) Gottschalk (Munzig, Eberle); 3:3 (33.) Tlacil (Vrana, Felsöci); 3:4 (44.) Krabbat (Hegner, Weber); 3:5 (48.) Ellerbrock (Schubert, Hegner); 3:6 (55.) Hegner (Krabbat); 3:7 (58.) Gottschalk (Ellerbrock, Krabbat 5:4)

Strafen:  ECP   6   EAS   4

Zuschauer: 220

Schweinfurt:

Tore: 1:0 (5.) Pohl (Hood, Heckenberger); 1:1 (13.) Hätinen K.; 2:1 (19.) Hood (Ewald, Pohl 5:3); 3:1 (24.) Melchior (Heckenberger, Asmus 5:4)

Strafen:  ERV  10   ECP   16

Zuschauer:  630

Karl Oexler