Erster Sieg im neuen Jahr

Lang hat es gedauert mit dem ersten Sieg im neuen Jahr. Im letzten Heimspiel der Bayernliga-Vorrunde war es dann aber endlich soweit. Am Freitag behielt der EC Pfaffenhofen mit 4:3 (1:2; 1:0; 1:1; 1:0) nach Verlängerung gegen den ESV Buchloe die Oberhand und konnte damit ein wenig Selbstvertrauen für die in zwei Wochen beginnende Abstiegsrunde sammeln.

Dort wird es nach den Ergebnissen des Spieltages aller Wahrscheinlichkeit nach zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit den Piraten kommen. So war die Partie für die Trainer durchaus ein wichtiger Test, auch wenn es für beide Teams eigentlich um nichts mehr ging, sieht man einmal davon ab, dass sich in der Endtabelle der Vorrunde noch die eine oder andere Position ändern hätte können. An der Tatsache, dass beide in Abstiegsrunde müssen, war dagegen nicht mehr zu rütteln.  „Unser Ziel ist es, in den letzten Spielen der Vorrunde unsere Defensive zu stabilisieren, weil wir einfach zuletzt zu viele Gegentore bekommen haben,“ verriet Buchloes Coach Christopher Lerchner, worauf er derzeit sein Hauptaugenmerk richtet. Sein Kollege Stefan Teufel sucht dagegen nach den drei Neuzugängen von vorletzter Woche nach den richtigen Formationen. So stellte er gegen den Tabellennachbarn seine Reihen wieder etwas um und sah sich zunächst bestätigt. Ganze 31 Sekunden waren gespielt, als Jan Tlacil nach Vorarbeit von David Felsöci und Nils Münzberg zur Führung traf. Doch die hielt nicht lange. Ganz im Gegenteil. Nicht einmal drei Minuten später hatten die Gäste die Partie gedreht. Erst bestrafte Felix Schurr die erste Strafzeit mit dem Ausgleich und nur eine Minute später Michal Petrak einen kapitalen Fehler mit dem 1:2, als ein verunglückter Pass wenige Meter vor dem Tor direkt auf seinem Schläger landete. Der Routinier fackelte nicht lange und jagte die Scheibe genau in den Torwinkel – keine Chance für Justin Köpf im ECP-Tor. Danach war die Begegnung geprägt von vielen Unkonzentriertheiten, ungenauen Abspielen und unnötigen Scheibenverlusten, woraus sich einige Möglichkeiten entwickelten. Allein Kapital konnte keine der beiden Mannschaften daraus schlagen, auch wenn Buchloe bis zur ersten Pause und in den ersten Minuten nach dem Wechsel etwas mehr Spielanteile zu verzeichnen hatte. Dann aber fanden die Gastgeber zunehmend besser ins Spiel und nahmen nun mehr und mehr das Heft in die Hand. Nachdem zunächst noch der Pfosten den Ausgleich verhindert hatte, gelang Leonard Mößinger in der 28. Minute der verdiente Ausgleich. Doch gleich danach lief man Gefahr, erneut in Rückstand zu geraten, als innerhalb weniger Sekunden der Torschütze und Michael Wolf auf die Strafbank mussten. Doch dank einer überzeugenden Defensivleistung und einem starken Köpf wurde die fast zweiminütige doppelte Unterzahl schadlos überstanden. So ging es mit dem Unentschieden in die zweite Pause, auch weil kurz vor der Sirene erneut der Pfosten die Gäste vor einem Gegentor bewahrte. Dass der ECP nach wie vor zu den besten Überzahlteams der Liga zählt, stellte Robert Gebhardt in der 45. Minute unter Beweis, als Michal Petrak eine Strafe wegen hohem Stock verbüßen musste. Von Leonard Mössinger und Kareem Hätinen mustergültig freigespielt, musste er nur noch den Schläger hinhalten. Zuvor schon waren die Hausherren weitere zweimal an der Latte gescheitert. In der 48. Minute setzte sich Alexander Krafczyk mit seiner ganzen Erfahrung und individuellen Klasse allein gegen die ECP-Abwehr durch und glich zum 3:3 aus. In den verbleibenden Minuten ging es hin und her. Beide Mannschaften hatten noch Möglichkeiten, den Siegtreffer zu erzielen, doch nachdem den Pfaffenhofenern zum fünften Male an diesem Abend die Latte einen Torerfolg verwehrte, ging es in die fünfminütige Verlängerung mit jeweils drei Feldspielern. Und da hatten die Hausherren das bessere Ende für sich. Über Jan Tlacil und Jakub Vrana kam die Scheibe zu Christoph Eckl, der Buchloes Florian Strobel überwand und so seiner Mannschaft den Sieg und somit den Zusatzpunkt sicherte.

EC Pfaffenhofen: Köpf,  Kornreder, Baumgardt, Bachmann, Eckl C., Hätinen L., Hübner, Münzhuber, Wolf, Münzberg, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Hausenberger, Hätinen K., Tlacil,, Vrana, Mößinger, Felsöci, Weber

Tore:  1:0 (1.) Tlacil (Münzberg, Felsöci); 1:1 (3.) Schurr (Krammer 5:4); 1:2 (4.) Petrak; 2:2 (28.) Mößinger (Vrana, Münzhuber), 3:2 (45.) Gebhardt (Hätinen K., Mößinger 5:4); 3:3 (48.) Krafczyk; 4:3 (64.) Eckl C. (Vrana, Tlacil)

Strafen:  ECP   12   ESV  6

Zuschauer: 150

Karl Oexler