ERSTE testet gegen Dorfen und Schongau

Mit einem Heimspiel am Freitag (20 Uhr) gegen den ESC Dorfen und der Auswärtspartie am Sonntag (17 Uhr) bei der EA Schongau setzt der EC Pfaffenhofen die Reihe seiner Testspiele fort.

Für das neue Trainerduo Markus Muhr und Markus Welz läuft die Vorbereitung derzeit alles andere als optimal. In sämtlichen bisherigen Spielen stand ihnen nicht einmal annähernd ihr stärkster Kader zur Verfügung. Und auch an diesem Wochenende werden weiterhin mehrere Leistungsträger fehlen. Verteidiger Christoph Eckl ist wegen einer Spieldauerstrafe im ersten Spiel gesperrt. Der ECP hat dagegen allerdings Einspruch eingelegt, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Sein Bruder Alex plagt sich mit einer Fußverletzung, während sich Liam Hätinen nach einem ungeahndeten hohen Stock in Dorfen eine Nasenfraktur zugezogen hat und operiert werden musste. Zudem ist der Einsatz seines Bruder Kareem sowie der von Torhüter Jonathan Kornreder und David Felsöci wegen kleinerer Blessuren bzw. Krankheit sehr fraglich.

Ein Lichtblick ist allerdings die Rückkehr von Jakub Vrana. Der hatte sich im Sommertraining schwerer verletzt, trainiert inzwischen jedoch wieder und will nun testen, ob es auch für den Wettkampf reicht. Gegen Dorfen gehen die Pfaffenhofener also in etwa unter den gleichen Voraussetzungen in die Partie wie vor Wochenfrist in Dorfen, wo man mit einer 5:8 Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten musste. Auffallend in der Partie war vor allem die fehlende Konstanz im Spiel des ECP. Nach verschlafener Anfangsphase dominierte man vor allem im Mitteldrittel, ging da auch in Führung, um in den Schlussminuten das Spiel wieder komplett aus der Hand zu geben. Dass man es gerade in den letzten 10 Spielminuten dem Gegner viel zu leicht machte, zeigte sich auch zwei Tage später in Dingolfing wieder, als man beim Spielstand von 3:1 für die Gastgeber im Schlussabschnitt zunächst die Riesenchance zum Anschlusstreffer vergab, um sich dann in der Schlussphase noch vier Gegentreffer einzufangen.

Mit der EA Schongau trifft man am Sonntag auf einen weiteren Bayernligakonkurrenten. Gerade an die letzten Duelle mit der EAS werden sich Mannschaft und Fans nur sehr ungern erinnern. Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft mussten sich die Pfaffenhofener vergangene Saison in der ersten Play-Down-Runde nach zwei bitteren Heimniederlagen nach Verlängerung geschlagen geben. Ähnlich wie der ECP gehört auch Schongau zu denjenigen Bayernligavereinen, die sich keine großen Sprünge leisten können. Allerdings setzt die EAS im Gegensatz zum ECP auf drei Feldspieler auf den Kontingentstellen. Neben dem Kanadier Kurt Sonne sind dies der Lette Raivo Freidenfelds (Höchstadt) und der Slowake Lukas Skvarek (Michalovce). Beide sind neu im Team, genau wie Routinier Anton Zimmer, der aus Kempten kam. Für die Pfaffenhofener wird es in beiden Partien weiter darum gehen, zu einer gewissen Konstanz zu finden. Ein Einspielen der geplanten Reihen ist aufgrund der vielen Ausfälle weiterhin kaum möglich.

Am Samstag (20:00 Uhr) startet auch die 1b-Mannschaft ihre Vorbereitung. Auf heimischem Eis empfängt das Team von Trainer Carsten Gräber den ERSC Ottobrunn.

Karl Oexler