ERSTE startet mit Niederlage in die Play-downs
Der EC Pfaffenhofen hat einen Fehlstart in die Play-downs der Eishockey-Bayernliga hingelegt. Am Freitag musste sich der ECP der EA Schongau auf eigenem Eis mit 4:5 (0:3; 2:1; 2:0; 0:1) nach Verlängerung geschlagen geben und steht vor der Auswärtspartie am Sonntag nun schon gehörig unter Druck.
Ausschlaggebend für die Pleite war ein schwaches erstes Drittel, nach dem das Team einem 0:3-Rückstand hinterherlaufen musste. Mit einer Energieleistung schafften es die Pfaffenhofener zwar in die Verlängerung, mussten dort aber durch ein unglückliches Gegentor den K.o. hinnehmen.
In den wichtigen Spielen gegen Schongau haben die Pfaffenhofener mit einigen Personalproblemen zu kämpfen. Vor allem in der Abwehr drückt der Schuh, denn neben dem Langzeitverletzten Alex Eckl müssen sie auch auf dessen Bruder Christoph und Liam Hätinen verzichten, die beide für drei Spiele gesperrt sind. Ein enormes Handicap, denn beide sind nicht nur die punktbesten Verteidiger im Team, sondern vor allem Garanten dafür, dass der ECP zu den besten Überzahlteams der Liga zählt. Ihr Fehlen machte sich in der ersten Partie gegen Schongau bemerkbar, als der ECP keine der fünf Überzahlmöglichkeiten nutzen konnte.
Um den Ausfällen im Defensivverbund zu begegnen, hatte Stefan Teufel 1b-Spieler Leon Koppitz ins Team beordert, der eine starke Leistung bot und sich nahtlos einfügte. Anders als der ECP-Coach konnte sein Kollege Ken Latta aus dem Vollen schöpfen. Ihm standen nicht nur drei Förderlizenzspieler vom Oberligisten Peiting zur Verfügung, mit der Reaktivierung von Peitings Verteidiger-Ikone Ty Morris holte er sich zudem die Erfahrung aus 40 DEL-, 300 DEL 2- und 420 Oberligaspielen ins Team.
Für die Gastgeber begann die Begegnung gleich mit einem Dämpfer, denn noch keine zwei Minuten waren gespielt, als Marco Munzig nach einem Gewühl vor dem Tor die Gäste in Führung brachte. Ein Wirkungstreffer für den ECP, der in der Folgezeit nicht ins Spiel fand. Pfaffenhofen ließ den Mammuts zu viel Raum und hatte deshalb oft in den Zweikämpfen das Nachsehen. Das kam den Gästen natürlich gelegen, die durch den durchgebrochenen Niklas Greil (11.) und den Kanadier Kurt Sonne (17.) den Vorsprung bis zur ersten Pause auf ein komfortables 3:0 ausbauen konnten.
Die Ernüchterung im ECP-Lager wich vorsichtiger Zuversicht, als Nils Münzberg nach einem gewonnenen Bully auf 1:3 verkürzte (23.). Allerdings nur 23 Sekunden lang, dann hatte Grayden Gottschalk den alten Abstand wieder hergestellt. Dass der ECP unmittelbar nach einem eigenen Torerfolg sofort wieder einen Gegentreffer kassiert, passiert dem Team derzeit zu häuftig.
Trainer Teufel hatte in der Pause reagiert, mit Edgard Fichtenau und Elias Weber zwei frische Kräfte gebracht und Oliver Eckl in die Abwehr beordert. Diese Umstellungen sollten sich gleich positiv bemerkbar machen. Denn nach dem 1:4 spielte nur noch Pfaffenhofen. Die Spieler gingen jetzt aggressiv in die Zweikämpfe und setzten die Mammuts unter Druck. In der 26. Minute brachte Jan Tlacil seine Farben auf 2:4 heran, doch zu mehr sollte es im zweiten Abschnitt nicht mehr reichen, auch weil die Überzahlspiele wirkungslos verpufften.
Im Schlussabschnitt verstärkten die Gastgeber den Druck, riskierten dabei aber einige Konter, bei denen sich Kornreder auf dem Posten zeigte. Schon kurz nach dem Wechsel hatte Jakub Vrana mit dem 3:4 weitere Hoffnung aufkeimen lassen (44.). Der Ausgleich lag nun in der Luft und nachdem Tlacil erst mit einem Penalty an EAS-Keeper Fiedrich gescheitert war (55.), traf er drei Minuten vor dem Ende doch noch zum verdienten 4:4.
In der Verlängerung hatten zunächst ebenfalls die Gastgeber die besseren Chancen, ehe nach einem Schussversuch eines Gästespielers dessen Schläger brach, der Puck Morris vor den Schläger fiel, der Kornreder umkurvte und zur Entscheidung einschob.
EC Pfaffenhofen: Kornreder, Köpf, Baumgardt, Koppitz, Hübner, Münzhuber, Wolf, Leonhardt, Münzberg, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Hausenberger, Hätinen K., Tlacil,, Vrana, Mößinger, Fichtenau, Felsöci, Weber
Tore: 0:1 (2.) Munzig (Ellerbrock); 0:2 (11.) Greil (Wager); 0:3 (17.) Sonne (Gottschalk, Mühlegger); 1:3 (23.) Münzberg (Felsöci); 1:4 (23.) Gottschalk (Hegner); 2:4 (26.) Tlacil (Vrana); 3:4 (44.) Vrana (Mößinger); 4:4 (57.) Tlacil (Mößinger); 4:5 (65.) Morris
Strafen: ECP 6 EAS 10
Zuschauer: 200
Fotos: Frank Stolle
Christoph Enzmann/PK, Karl Oexler