ERSTE geht wieder in Führung
Der EC Pfaffenhofen ist in der finalen Play-Down-Runde wieder in Führung gegangen. Am Dienstagabend bezwangen die Pfaffenhofener den ESV Buchloe auf eigenem Eis mit 5:3 (3:2; 1:1; 1:0) und führen in der Serie nun mit 2:1. Insgesamt vier Siege sind für den Klassenerhalt nötig. Am Freitag (20 Uhr) kommt es zum nächsten Schlagabtausch in Buchloe, Spiel fünf folgt am Sonntag (17:30 Uhr), dann wieder in der Stadtwerke-Arena.
Auch das dritte Aufeinandertreffen war wieder hart umkämpft. Beiden Teams merkte man von Beginn an die Anspannung und Nervosität an. Immer wieder unterliefen den Akteuren beider Seiten leichte Fehler, die zu Chancen hüben wie drüben führten, was den beiden Torhütern alles abverlangte. Den insgesamt aber besseren Start erwischten die Gäste, die früh in Führung gingen, als Alexander Krafczyk in einer unübersichtlichen Situation vor dem Tor den Puck über die Linie bugsierte (5.). Das Spiel des ECP blieb danach zwar weiterhin fehlerbehaftet, aber dennoch gelang Jan Tlacil in der 10. Minute der Ausgleich. Chancen ergaben sich für beide Mannschaften auch in der Folgezeit eher weniger aufgrund gekonnt vorgetragener Angriffe, sondern resultierten meist aus Nachlässigkeiten des Gegners. So auch der erneute Führungstreffer der Pirates, als die Pfaffenhofener Abwehr die Scheibe nicht gut genug klären konnte und Alexander Lieske Glück hatte, dass sein Schuss Jonathan Kornreder durch die Beine rutschte und knapp hinter der Linie zu liegen kam. Schön herausgespielt war dann allerdings der Ausgleich in der 18. Minute. Robert Gebhardt schloss eine gelungene Kombination über Robert Neubauer und Leonard Mößinger erfolgreich ab. Jetzt herrschte bei Buchloe kurze Zeit Verwirrung, denn keine 30 Sekunden später lagen die Gastgeber plötzlich vorne. Mit einem schnell vorgetragenen Konter überwand Kareem Hätinen Buchloes Torhüter Dominic Guran. Der hatte vor den beiden Treffern glänzend gegen den allein auf ihn zustürmenden Tlacil reagiert. Auf der Gegenseite hatte Kornreder nochmals Glück, als kurz vor der Pause bei einem Krafczyk-Schuss der Pfosten den Ausgleich verhinderte. Der fiel aber dann doch kurz nach dem Wechsel durch Marc Krammer (23.): Buchloe war sehr engagiert aus der Kabine gekommen und setzte die Gastgeber zeitweise gehörig unter Druck: Die konnten sich den Anfangsminuten nur durch gelegentliche Konter etwas Luft verschaffen. Stefan Teufel hatte inzwischen Justin Köpf ins Tor beordert, der sich gleich einige Male auszeichnen konnte. Nach knapp der Hälfte der Spielzeit wurde die Partie wieder ausgeglichener, ehe Robert Neubauer kurz vor der zweiten Pause seine Farben wieder in Führung schoss (39.). Im Schlussabschnitt blieb das Aufbäumen der Gäste weitgehend aus, weil zum einen die ECP-Abwehr jetzt deutlich sattelfester wirkte und bei den Gästen sich offenbar auch der Kräfteverschleiß bemerkbar machte. Jedenfalls musste Guran einige Male Kopf und Kragen riskieren, um die gefährlichen Konter der Gastgeber zu entschärfen. Alleine Tlacil tauchte zweimal völlig alleine vor ihm auf, brachte den Puck aber nicht im Tor unter. Auch in den letzten Spielminuten hielten die Pfaffenhofener die Pirates weitgehend vom eigenen Tor fern, sodass deren Trainer Christian Vaitl erst gute 30 Sekunden vor dem Ende Guran vom Eis nehmen konnte. Doch ohne Erfolg, denn mit einem Schuss aus dem eigenen Drittel ins verwaiste Tor sorgte Mößinger für die endgültige Entscheidung.
EC Pfaffenhofen: Kornreder, Köpf, Baumgardt, Eckl C., Hätinen L., Münzhuber, Wolf, Leonhardt, Fichtenau, Münzberg, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Hausenberger, Hätinen K., Tlacil,, Vrana, Mößinger, Weber
Tore: 0:1 (5.) Krafczyk (Krammer, Petrak); 1:1 (10.) Tlacil (Eckl O., Hätinen L.); 1:2 (15.) Lieske (Petrak, Vaitl); 2:2 (18.) Gebhardt (Mößinger, Neubauer); 3:2 (19.) Hätinen K. (Weber, Münzhuber); 3:3 (23.) Krammer (Vaitl, Petrak); 4:3 (39.) Neubauer (Hätinen K., Hätinen L.); 5:3 (60.) Mößinger (Neubauer, Eckl C. ENG)
Strafen: ECP 6 ESV 8
Zuschauer: 220
Fotos: Frank Stolle
Karl Oexler