ERSTE: Ein wenig Selbstvertrauen getankt
Holprige Vorbereitung
Wohl keine Vorbereitungsphase des EC Pfaffenhofen in den letzten Jahren verlief nur annähernd so holprig wie diese Saison. Keine zwei Spiele hintereinander konnte das neue Trainerduo Markus Muhr/Markus Welz mit dem gleichen Kader bestreiten. Zeitweise fehlten bis zu 10 Spieler, darunter viele Leistungsträger, vor allem verletzungs- oder krankheitsbedingt.
Muhr: „Wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis“
An ein Einspielen der geplanten Formationen war deshalb nicht auch nur ansatzweise zu denken. Kein Wunder, dass es in den bisherigen Testspielen zum Teil deutliche Niederlagen setzte. Ein Umstand, der an der Moral seiner jungen Truppe nagte, wie Muhr feststellte. „Wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis,“ hatte der Coach deshalb vor den beiden abschließenden Tests am Wochenende gefordert. Und auch wenn es gegen zwei klassentiefere Gegner ging, konnte seine Mannschaft mit zwei Siegen doch noch ein wenig Selbstvertrauen tanken, bevor am Sonntag zum Auftakt der neuen Spielzeit gleich die schwere Aufgabe gegen Vizemeister Königsbrunn auf dem Programm steht.
Zwei Siege für die ERSTE
Am Freitag behielten die Pfaffenhofener zuhause gegen den ERSC Ottobrunn mit 7:4 (3:0; 0:4; 4:0) die Oberhand, am Sonntag gelang im Derby beim EV Moosburg ein 5:2 (3:1; 1:1; 1:0) Erfolg.
Gegen Ottobrunn diktierten die Gastgeber im ersten Drittel die Begegnung, ohne zu glänzen, gingen aber nach Treffern von Alex Eckl, Hannes Leonhardt und Marco Muhr mit 3:0 in die Pause. Nach dem Wechsel waren die Hausherren plötzlich völlig von der Rolle und luden den Landesligisten förmlich zum Toreschießen ein. Innerhalb von nur 12 Minuten musste Torhüter Steven Catelin vier Mal hinter sich greifen. „Wir machen uns das Leben selbst schwer,“ konnte nicht nur Markus Welz nur noch mit dem Kopf schütteln. Im Schlussabschnitt riss sich seine Mannschaft dann wieder am Riemen, hielt das Tempo hoch und Alex Eckl (2), sowie Marlon Wolf und Anton Seidel sorgten letztlich doch noch für einen ungefährdeten Erfolg. In Moosburg ging der ECP schon nach 20 Sekunden durch Jan Tlacil in Führung, musste aber schon bald bei eigener Überzahl den Ausgleich hinnehmen. Die Antwort folgte aber noch im ersten Drittel durch Marlon Wolf und Namensvetter Michael Wolf. Und auch den erneuten Anschlusstreffer des EVM im Mittelabschnitt konterte Anton Seidel umgehend. Mit dem 5:2 im letzten Drittel machte dann Adam Hilser alles klar.
Lukas Ullmann kommt
In beiden Partien erstmals mit dabei war mit Lukas Ullmann ein weiterer Neuzugang, der in Moosburg auch gleich seinen ersten Assist verbuchen konnte. Der 21jährige gebürtige Ingolstädter durchlief beim ERCI sämtliche Nachwuchsmannschaften, wo er stets zu den Topscorern zählte und schließlich sowohl in die U16 – als auch U18 – Nationalmannschaft berufen wurde.
Mit drei DEL-Spielen für den ERCI und mehreren Einsätzen in der Oberliga per Förderlizenz in Höchstadt und Bayreuth konnte er auch schon einige Erfahrung im Seniorenbereich sammeln. Wegen gesundheitlicher Probleme musste er dann allerdings die komplette letzte Saison aussetzen, kann aber nun wieder voll angreifen. Dass der 1,87 m große Stürmer den Kader weiter verstärken kann, hat er bereits in den ersten beiden Spielen unter Beweis gestellt. Vorsichtige Entwarnung auch bei Jakub Vrana. Der tschechische Angreifer war nach seiner Verletzung erstmals in beiden Partien wieder mit dabei. Am Freitag noch ohne seinen Sturmpartner Jan Tlacil (krank), der aber am Sonntag wieder eingreifen konnte. Dafür mussten in Moosburg Marc Sauer und Oliver Eckl passen, während Leon Koppitz, Christoph Eckl, Simon Heß und die Hätinen-Brüder beide Spiele fehlten.
1b siegt im Penaltyschießen
Die 1b-Mannschaft des ECP konnte auch ihr zweites Vorbereitungsspiel erfolgreich gestalten. Wieder siegte sie im Penaltyschießen. Gegen den ESV Dachau, in dessen Reihen etliche Ex-Pfaffenhofener standen, sorgte Maddox Schwirtzer im zweiten Drittel für das 1:0, Dachau konnte im Schlussabschnitt noch ausgleichen. Als einziger Schütze traf Schwirtzer dann im Penaltyschießen sehenswert.
Karl Oexler


