Bayernliga-Fehlstart perfekt
Der EC Pfaffenhofen steht auch nach dem dritten Bayernliga-Spieltag noch mit null Punkten da, gemeinsam mit der EA Schongau und Aufsteiger ESV Burgau. Nach einer 2:6 (0:1; 2:1; 0:4)-Pleite am Freitag beim TEV Miesbach folgte am Sonntagabend eine 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)-Heimniederlage gegen den EHC Klostersee.
Klostersee schlägt zweimal im Powerplay zu
In der engen Partie nutzte Klostersees Florian Gaschke Mitte des ersten Drittels eine Überzahlsituation und brachte die Gäste in Führung (11.). Auch das Tor zum 0:2 erzielten die Grafinger im Powerplay. Dieses Mal saß Pfaffenhofens Michael Wolf auf der Strafbank und Kelvin Walz markierte den Endstand (57.).
Alle Bilder vom Heimspiel findet Ihr in der Bildergalerie
Nichts zu holen in Miesbach
Zuvor hatte es für die Pfaffenhofener am Freitagabend auch im ersten Auswärtsspiel nichts zu holen gegeben. Obwohl die Kreisstädter mit einem 2:2 ins letzte Drittel gingen, unterlagen sie Miesbach am Ende noch deutlich klar.
Zwar zeigte das Team des Trainerduos Markus Muhr/Markus Welz immer wieder gute Ansätze und konnte den hohen Favoriten zeitweise ärgern, dennoch stand unter dem Strich eine verdiente Niederlage. Verdient deshalb, weil es die Pfaffenhofener wieder nicht schafften, konstant über die gesamte Spielzeit eine konzentrierte Vorstellung auf das Eis zu bringen, was auch Muhr bemängelte. „Wir kämpfen immer mit den gleichen Problemen. Wir finden nicht richtig ins Spiel, schaffen es nicht, das Mitteldrittel zuzumachen. Der Gegner kommt über die Außen viel zu leicht in unser Drittel.“
Dies ermöglichte den Hausherren die frühe Führung durch eine Co-Produktion der drei Miesbacher Kontingentspieler. Klemen Pretnar schickte Patrick Asselin auf die Reise, der rechts bis fast zur Torlinie durchbrach und mit seinem Rückpass Matej Pekr fand, der mit seiner Direktabnahme Steven Catelin keine Chance ließ (4.). Obwohl die Gäste danach besser in die Zweikämpfe kamen, blieb Miesbach spielbestimmend und hätte bis zur ersten Pause die Führung ausbauen können.
Seidel bringt den ECP in Führung
Den besseren Start ins Mitteldrittel erwischte dann allerdings der ECP. Nach einem Bullygewinn im eigenen Drittel war Jan Tlacil auf und davon, ließ beide Miesbacher Verteidiger stehen und Torhüter Timon Ewert anschließend keine Abwehrchance (23.). Kurz darauf musste TEV-Verteidiger Andreas Nowak nach einem Ellbogencheck mit einer Spieldauerstrafe vom Eis und die Überzahl nutzte der ECP. Einen schönen Spielzug über Michael Wolf und Kareem Hätinen schloss Anton Seidel zur Führung ab. „Danach waren wir ein bisschen am Drücker, verlieren dann aber unnötig die Scheibe und kassieren das 2:2. Da ist es wieder etwas gekippt“, stellte Muhr fest. Immer noch mit einem Mann mehr verlor Hätinen an der Roten Linie den Puck an Reto Schüpping und der erfahrene Miesbacher Neuzugang überwand Catelin zum Ausgleich.
ECP im letzten Drittel von der Rolle
Mit dem 2:2 ging es zum zweiten Mal in die Kabine, in der die Pfaffenhofener nach dem Wiederbeginn offenbar mit dem Kopf noch waren. Nur 13 Sekunden dauerte es bis zur Miesbacher Führung durch Felix Feuerreiter, der nach einem abgewehrten Schuss am schnellsten reagierte und die Scheibe über die Linie bugsierte. „Danach sind wir wieder in die alten Muster verfallen, bekommen viel zu viele Konter, sind nicht mehr nah genug am Mann und so geht das Ergebnis in der Höhe dann auch in Ordnung“, kritisierte Muhr. In der 48. Minute brachte Pekr die Gastgeber bei doppelter Überzahl erstmals mit zwei Toren in Führung. Die Pfaffenhofener waren nun nicht mehr in der Lage zu kontern und mussten in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer durch Johannes Bacher und Thomas März hinnehmen.
EC Pfaffenhofen: Catelin, Usselmann, Muhr, Eckl A., Hätinen K.; Münzhuber, Wolf Mi., Leonhardt, Ullmann, Neubauer, Eckl O., Seidel, Wolf Ma., Tlacil,, Vrana, Fichtenau, Felsöci, Weber, Hilser
Tore: 1:0 (4.) Pekr; 1:1 (23.) Tlacil (Vrana); 1:2 (25.) Seidel (Hätinen K. 5:4); 2:2 (28.) Schüpping (4:5); 3:2 (41.) Asselin; 4:2 (48.) Pekr; 5:2 (53.) Bacher; 6:2 (58.) März.
Strafen: TSV 11 + Spieldauer f. Nowak, ECP 14.
Zuschauer: 442


